Christian Kalkhoff reshared this.
As "Doctor Who" turns 60, it's time to pose that perennial question: Who is the best Doctor of them all? The BBC asked five fans to make their arguments. But which of this quintet do you think is the greatest? Tell us in the comments if your pick isn't on the list (we're fans of Christopher Eccleston).
#DoctorWho #Television #SciFi #TheDoctor #BBC
Doctor Who: Who is the greatest Doctor of all?
As the British sci-fi show turns 60, the question of which actor has been the best in the role of the time-travelling hero has never been more contested. Here five Doctor Who experts give their verdicts.BBC Culture (BBC)
- Tom Baker as the Fourth Doctor (1974-1981) (26%, 195 votes)
- Sylvester McCoy as the Seventh Doctor (1987-1989) (2%, 18 votes)
- David Tennant as the Tenth Doctor (2005-2010) (48%, 354 votes)
- Matt Smith as the Eleventh Doctor (2010-2013) (8%, 61 votes)
- Jodie Whittaker as the Thirteenth Doctor (2017-22) (6%, 50 votes)
- Someone else (explain in the comments) (6%, 46 votes)
Christian Kalkhoff reshared this.
Christian Kalkhoff reshared this.
Wenn man die rechtsextremen Hetzseiten so ohne braunes Wut-Framing liest, steht da, dass #Volksverpetzer erfolgreich ist, mit Preisen überschüttet wird, und von Medien & allen Parteien von CDU bis Linke für seine Arbeit gelobt wird. Wo ist die Kritik?😂
P.S.: Wir sind nur 10 Leute und nur 3 in Vollzeit.
Christian Kalkhoff reshared this.
(Auf dem Link Vorschaubild zumindest...)
Offensichtlich habt ihr das Motto: "Lebe jeden Tag so, dass die #Faschisten der #AfD was dagegen habe" sehr gut verinnerlicht 👏 🙂
Danke für eure Arbeit - ich spende auch regelmässig.
Weiter so.
Christian Kalkhoff reshared this.
reshared this
Thomas Mayer, Peter Drögemeier, Commander KEEN 👾, M. K. Broll 🚲, Jessica Kordouni, Christian Kalkhoff, Blume, die, Marion Grau and Eberhard Wolff reshared this.
Geht's nur mir so oder ist das keine Einbildung?
Ernsthaft, ich weiß das nicht.
Ich bitte um Erläuterung.
Danke.
Ich mag diese Verquickung von Religion und Staat nicht, weder in Deutschland noch in Israel, wo sie viel enger ist.
Israelis können jüdischen Glaubens, aber auch Atheisten, Christen oder auch Muslime sein. Wer aber jüdischen Glaubens ist, den bezeichne ich als Jude oder Jüdin, unabhängig von der Staatsbürgerschaft. Juden können daher Deutsche sein, jedoch keine Atheisten. So habe auch ich "christliche Wurzeln", bin aber kein Christ, sondern Atheist.
Ok, doch wenn auch Atheisten (gleichzeitig) Juden sein können, dann wäre auch nicht die Religion das Verbindende.
Aber was macht dann Juden zu Juden? Könnte auch ich Jude werden, indem ich mir dieses einfach zu eigen mache? Oder bin ich Jude, ohne es zu wissen? Schließlich wurden auch meine Vorfahren vor Jahrhunderten aus ihrer Heimat vertrieben.
Vielleicht wird es den Juden nicht ganz gerecht, aber ich finde es sinnvoller, es daran festzumachen, woran jemand glaubt (oder nicht).
https://de.wikipedia.org/wiki/Jude
Es gibt atheistische Menschen aus Ländern mehrheitlich muslimischen Glaubens, die in vielen Ländern auch verfolgt werden. Aber das sind ja dann keine Moslems.
Und Juden, so dachte ich, bezeichnet einen Menschen Jüdischen Glaubens.
Atheistische Juden verstehe ich nicht.
Marina Weisband reshared this.
Es ist erschreckend wie viele, gerade auch deutsche Menschen, noch immer nicht verstehen, dass jüdisch nicht nur eine Glaubensgemeinschaft ist.
Ein Jude der konvertiert, ist anschließend Jude christlichen Glaubens und ob er Israeli ist hat damit nichts zu tun.
Das ist jetzt unabhängig von der Frage, ob es einen Glauben oder nicht bezeichnet, sondern vor dem Hintergrund, dass laut Studien Nomen zu mehr stereotypischen Annahmen führen als Adjektive und deshalb ich aus der sozialpsychologischen Ecke den allgemeinen Rat (bezogen auf jede Menschengruppe) kenne, lieber solche Konstruktionen zu verwenden. Was denke ich auch erklären könnte, warum manche Leute sich intuitiv etwas sträuben "Juden" zu sagen, weil man schon etwas das Gefühl hat, dass da eine Stereotypisierung mitschwingen könnte.
(Siehe zB https://www.researchgate.net/profile/Anne-Maass-3/publication/5407184_Nomina_Sunt_Omina_On_the_Inductive_Potential_of_Nouns_and_Adjectives_in_Person_Perception/links/55cddca108ae118c85ba8aff/Nomina-Sunt-Omina-On-the-Inductive-Potential-of-Nouns-and-Adjectives-in-Person-Perception.pdf)
Denn ein sehr unangenehmes Gefühl des 'irgendwie darf man das nicht sagen' kam in einem Gespräch auf. Eine Alternative fiel mir nicht ein, und das schlechte Gefühl blieb bis eben.
Ich empfinde Jude nicht als Schimpfwort, wie Christ, trotzdem höre ich im Kopf manchmal den Nachhall gewisser Nazi-Reden mit einer abwertenden Aussprache. Daher versuche ich das bewusst anders, sanfter auszusprechen 😅
Zu atheistischen Juden:
Glaube, Geographie, Staatsangehörigkeit, Genpool, okay, aber „Du bist x weil deine Eltern x waren“? Das klingt zu sehr nach Abstammungs-Ideologie der Nazis. Oder Weltanschauung der Islamisten. So zu denken verdreht mir den Magen, sorry. 😣
Sehr richtig! Es gibt sogar sehr viele Wörter, die als Schimpfwörter verwendet werden, es aber eigentlich nicht sind: "schwul", "Asylant", "schwarz"...
Ich bin dafür, dass man sich diese Wörter zurückerobert. Wenn man die Deutungshochheit darüber abgibt, dann wird man ewig wegrennen, weil schon bald der alternative Begriff vereinnahmt wird.
Viele Grüße
Euer schwuchteliger Homo-Fürst 😛
Alf Wasser (aka à'leau) vs Noodle likes this.
Alf Wasser (aka à'leau) vs Noodle likes this.
https://en.wikipedia.org/wiki/Who_is_a_Jew%3F
In essence, the word "Jew" can be defined as a conglomerate of several different, albeit closely related, ideas:
A Jew is one who practices the Jewish religion, Judaism. This includes both converts and those who have been members of the Jewish religion since birth.
A Jew is one who is a descendant of the ancient Israelite ethnic group, and therefore is a member of the Jewish people. This includes those who may not be observantly religious, or may be irreligious altogether, and claim an overtly cultural connection.[10]
[11] A Jew is one who, regardless of current religious identity, is directly descended from a Jewish ancestor. Traditionally, this has only applied to matrilineal ancestry, although some Jewish groups also recognize Jewishness by way of patrilineal descent.
Schwierig, jedenfalls nicht wertfrei.
Als schimpfwort im näheren umfeld nie, aber von vielen leuten natürlich immer verwendet.
Ich hab das gemerkt weil es meine eltern ( jg 1930/38, einige der familie haben die nszeit nicht überlebt) nie "einfach so" verwenden konnten
Wenns positiv besetzt war ( klezmer, jiddidischer witz) dann wurde eher jiddisch verwendet.
Ich selber verwende eher isralies, ichseh da die staatsbürgerschaft im vordergrund.
Mir sind auf tiktok mal vor einiger Zeit 2 (amerikanisch-) jüdische accounts begegnet, die meinten dass nur Juden das Wort Jude benutzen sollten (ähnlich wie nur Schwarze das N-Wort verwenden dürfen), anscheinend ist es nicht überall gleich...
https://youtu.be/Io-TRGT8eUg?si=pUlEFimyk4M3FXSb
#FragEinenJuden Teil 1: Wer sind Juden?
Marina Weisband und Eliyah Havemann beantworten EURE Fragen rund um das Judentum. In diesem Thread https://nitter.net/Afelia/status/1317837831142838273 habe...YouTube
(Nitter addon enabled: Twitter links via https://nitter.net)
reshared this
Commander KEEN 👾 and Michael Brandtner reshared this.
Danke für den mutigen Versuch, aus etwas Komplexem etwas Knappes zu destillieren.
habt ihr das buch mal gelesen? is super gut
https://archive.org/details/the-invention-of-the-jewish-people-shlomo-sand_202109
The Invention of the Jewish People - Shlomo Sand : Free Download, Borrow, and Streaming : Internet Archive
The Invention of the Jewish People - Shlomo SandInternet Archive
@MBrandtner @KrusekopfD @eliyahhavemann
berel ist cohen. und somit jüdischer als du - du der nur ein konvertit ist. ist er auch ein "token-jude" ?
shlomo sand spricht die wahrheit einfach offen aus (wie viel andere gelehrte und historiker) - deshalb erhält oder erhielt er auch so viele morddrohungen. und nicht für lügen sondern für wahrheiten - offen ausgesprochen - werden viele menschen beleidigt, bedroht, ermordet
Videoclip-Serie von #MarinaWeisband und #EliyahHavemann aus dem Jahr 2021, in der sie aus einem Pool von 450 Fragen von Nichtjuden zum #Judentum die 80 häufigsten beantwortet.
Im Rahmen des #Gazakriegs eine sehr aktuelle Hintergrund-Perspektive auf die Schicksals-, Volks- und Glaubensgemeinschaft.
https://chaos.social/@afelia/111331081301024754
Ich hinterlasse auch hier den Hinweis auf das Video von @eliyahhavemann und mir zu diesem Thema, dessen Betrachtung ich euch sehr sehr ans Herz lege!
https://youtu.be/Io-TRGT8eUg?si=pUlEFimyk4M3FXSb#FragEinenJuden Teil 1: Wer sind Juden?
Marina Weisband und Eliyah Havemann beantworten EURE Fragen rund um das Judentum. In diesem Thread https://nitter.net/Afelia/status/1317837831142838273 habe...YouTube
(Nitter addon enabled: Twitter links via https://nitter.net)
“Wenn ich in Deutschland bin, dann verstecke ich meine Kippa unter einem Hut, …”
Das ist zwar nicht überraschend, aber die Selbstverständlichkeit, mit der @eliyahhavemann das im Gespräch, quasi als erklärenden Nebensatz gesagt hat, hat mich doch sehr zusammenzucken lassen.
Der Satz wird mir im Gedächtnis bleiben.
Falsch: Atheisten sind keine Juden. 'Jude' ist wie 'Christ' oder 'Muslim' ein Glaubensbekenntnis und keine 'Rasse'-Zuschreibung. Deshalb gibt es europäische Juden (80% der israelitischen Einwohner durch Einwanderung) und palästinensiche, semitischen Juden (20% Ureinwohner).
In Israel herrscht ein Apartheitssystem, indem semitische, palästinensische Juden als Araber genauso diskriminiert werden wie Palästnenser muslimischen Glaubensbekenntnises.
Ein völkisch-nationalistischer Staat.
reshared this
Marina Weisband and Peter Drögemeier reshared this.
Dann sollte man diese völkische Definition hinterfragen.
Du: '... Schließt Juden aus, die zB Atheisten sind...'
Ich: 'Falsch' - Atheisten haben kein Glaubensbekenntnis, können als weder Christen, Juden noch Muslimisch, oder Buddhisten etc pp sein.
@midor
Bezog mich auf 'Konstruktionen wie "jüdischen Glaubens" schließen Juden aus, die zB Atheisten sind.'
Betrachte Judentum als Glaubensbekenntnis. Die meisten Juden sind übrigens Europäer. Also keine Semiten.
Da Juden grundsätzlich ein jüdisches Glaubensbekenntnis haben, können Atheisten keine Juden sein. Insofern ist Fr Weißbrands Aussage falsch.
'Der Begriff Antisemitismus bezieht sich aber fälschlicherweise nur auf Juden'
Content warning: rant, #antisemitismus, deutsche geschichte
soviel unwissenheit im land der 'erinnerungs-weltmeister*innen'.
soviel hybris, jüdinnen*juden ihre identität definieren zu wollen.
in einem land, das immer noch deutsch-sein über 'blut und boden' , über weiß und christlich sozialisiert sein definiert.
danke, afelia und eliyah für eure geduld und bereitschaft, zu erklären 🙏
Ich bin auch keine Christin. Ich bin nicht getauft. Aber Italienerin in Deutschland geboren. Einfach ist es nicht.
,
ich wär dir sehr dankbar, wenn du das ein wenig erläutern könntest.
was ist ein "volk" ? und was macht also "das jüdische volk" genau aus ? welche gemeinsamen charakteristika haben die mitglieder dieses "jüdischen volkes" ?
_______________
@giulia_follina
#FragEinenJuden Teil 1: Wer sind Juden?
Marina Weisband und Eliyah Havemann beantworten EURE Fragen rund um das Judentum. In diesem Thread https://nitter.net/Afelia/status/1317837831142838273 habe...YouTube
(Nitter addon enabled: Twitter links via https://nitter.net)
@afelia,
Abstammungsgemeinschaft !
aber abSTAMMung von wem ?
von adam und chava ?
von einem der sogenannten 12 stämme israels ?
was ist mit den vielen konversionen jedes jahr. was mit den massenkonversionen in der anitken zeit ?
______________
@OhWeh
Es gibt atheistische Menschen aus Ländern mehrheitlich muslimischen Glaubens, die in vielen Ländern auch verfolgt werden. Aber das sind ja dann keine Moslems.
Und Juden, so dachte ich, bezeichnet einen Menschen Jüdischen Glaubens.
Atheistische Juden verstehe ich nicht.
und zum begriff des antisemitismus nochmal (übrigens : "Der Ausdruck „Antisemitismus“ ist eine Neuschöpfung deutscher Antisemiten um den Journalisten Wilhelm Marr") ...
https://de.wikipedia.org/wiki/Antisemitismus
"... Historisch richtete sich das Wort nie gegen die ganze, viele Ethnien umfassende semitische Sprachfamilie, sondern immer nur gegen Juden, die damit als ethnisches Kollektiv dargestellt wurden.[7] Der Ausdruck ist demnach eine etymologische Fehlprägung und vom Ursprung her rassistisch und pseudowissenschaftlich.[8] Dies war einigen Judenfeinden klar. Schon Eugen Dühring lehnte den Ausdruck ab, um gerade auch europäische, assimilierte Juden als eigene „Rasse“ von anderen „semitischen Völkern“ abzugrenzen. Im August 1935 forderte das Reichspropagandaministerium die deutsche Presse auf, „das Wort: antisemitisch oder Antisemitismus zu vermeiden, weil die deutsche Politik sich nur gegen die Juden, nicht aber gegen die Semiten schlechthin richtet. Es soll stattdessen das Wort: antijüdisch gebraucht werden.“ 1943 verlangte Hans Hagemeyer von der deutschen Presse, die Bezeichnung Antisemitismus mit Rücksicht auf die arabische Welt zu unterlassen. Denn mit dem Begriff bekunde das feindliche Ausland, die Deutschen würden „Araber und Juden in einen Topf werfen“.[9] "...
Christian Kalkhoff reshared this.
reshared this
Jan Walzer, Gegenwind, Carl and Christian Kalkhoff reshared this.
Carl reshared this.
Christian Kalkhoff reshared this.
Der Berliner Justizsenat hat keinen Auftragsverarbeitungsvertrag mit #Telio wegen den neuen Haftraummediensystemen im "Probeechtbetrieb"
Zu Deutsch: im Betrieb mit menschlichen, womöglich unfreiwilligen Testpersonen.
@annskaja hatte solche Verträge über @fragdenstaat via #IFG angefragt.
Sollte es zu Datenschutzverstößen kommen, könnte ein fehlender AV-V problematisch werden.
Ich hatte über die neuen Systeme zuletzt bei netzpolitik.org berichtet.
https://netzpolitik.org/2023/internet-in-berliner-haftanstalten-testperson-insasse/
Internet in Berliner Haftanstalten: Testperson Insasse – netzpolitik.org
In Berlin stockt derzeit der Rollout sogenannter Haftraummediensysteme. Sie sollen den Gefangenen Internet in die Zellen bringen, doch funktionieren nur mangelhaft.netzpolitik.org
Christian Kalkhoff reshared this.
Christian Kalkhoff reshared this.
Krita artist and contributor, David Revoy, gets massive exhibition in mall
@davidrevoy, creator of the popular Pepper and Carrot webcomic (https://www.peppercarrot.com/), has been honored with an exhibition of his work in a French mall. Massive murals with images from his comics are displayed all over the shopping center at Plérin, Brittany.
David is an active @Krita contributor, and will be signing copies of his work at the mall on Saturday, the 4th of November.
https://www.davidrevoy.com/article992/large-exhibition-in-plerin-france
Homepage - Pepper&Carrot
Official homepage of Pepper&Carrot, a free(libre) and open-source webcomic about Pepper, a young witch and her cat, Carrot. They live in a fantasy universe of potions, magic, and creatures.Pepper&Carrot
reshared this
Christian Kalkhoff, Sozialwelten and Alex@rtnVFRmedia Suffolk UK reshared this.
Christian Kalkhoff reshared this.
🇩🇪 #Chatkontrolle: Wir werden Big Sister @YlvaJohansson für ihre #ChatControlGate-Machenschaften zur Verantwortung ziehen und lassen eine Klage prüfen. Das habe ich ihr heute ins Gesicht gesagt.
Mehr: https://t.co/jzBle87Ohp https://www.patrick-breyer.de/chatkontrolle-innenkommissarin-johansson-rechtfertigt-vergeblich-lobbying-verbindungen-im-libe-ausschuss/?utm_source=dlvr.it&utm_medium=mastodon
Chatkontrolle: Innenkommissarin Johansson rechtfertigt vergeblich Lobbying-Verbindungen im LIBE-Ausschuss
Heute musste sich die EU-Innenkommissarin Ylva Johansson im Zuge der Lobbyismus-Affäre um die Chatkontrolle #ChatControlGate vor dem LIBE-Ausschuss verantworten.Patrick Breyer
Christian Kalkhoff likes this.
reshared this
Christian Kalkhoff, Gegenwind, Carl, Sapere Aude and Wilfried Klaebe reshared this.
...Also ich mag deine Arbeit als MEP.
Aber mal ehrlich.. was soll mir das vermitteln wenn selbst die Piratenpatei noch immer so aktiv auf twitter vertreten ist und hier crossposts postet?
Warum, schickt mir die Patei, deren kern thema datenschutz ist, nen fucking twitter tracking link?
Warum ist Twitter, dass inzwichen zu einem rechten medium verkommen ist, immernoch das bevorzugte medium?..
Wie soll ich richtiges handeln von der Bundesregierung oder gar der EU erwarten, wenn nicht mal die Piratenpartei und deren Abgeordneten wert darauf legen?...
@piratenpartei Die Aussage von @stanford unterstütze ich voll und ganz. Auch Du / Ihr müsstet Euch nach meiner Meinung entscheiden (entweder Fediverse oder X). Beides passt so nicht zusammen.
Zum eigentlichen Thema #Chatkrontolle habt Ihr aber trotzdem meine Unterstützung. Bitte weiter am Ball bleiben und den Druck aufrecht erhalten. Danke.
Christian Kalkhoff reshared this.
reshared this
Christian Kalkhoff, Norbert Tretkowski, Thorsten Munk 🇺🇦🇮🇱, qwertzalotl, Jan Walzer and Dirk Hagedorn reshared this.
Christian Kalkhoff reshared this.
#Klimakrise #Kipppunkte #Artensterben #Wassermangel #Flucht
https://www.dw.com/de/klima-kipppunkte-sind-katastrophen-noch-abzuwenden/a-67209113
Klima-Kipppunkte: Sind Katastrophen noch abzuwenden?
Lösungen müssen schnell umgesetzt werden, bevor Klima-, Nahrungs- und Trinkwassersysteme über gefährliche Kipppunkte hinaus zusammenbrechen. Das zeigt ein Bericht der UN-Universität.Stuart Braun (Deutsche Welle)
Christian Kalkhoff likes this.
reshared this
Christian Kalkhoff and UBO reshared this.
Christian Kalkhoff reshared this.
EBCDIC is incompatible with GDPR
https://shkspr.mobi/blog/2021/10/ebcdic-is-incompatible-with-gdpr/
Welcome to acronym city!
The Court of Appeal of Brussels has made an interesting ruling. A customer complained that their bank was spelling the customer's name incorrectly. The bank didn't have support for diacritical marks. Things like á, è, ô, ü, ç
etc. Those accents are common in many languages. So it was a little surprising that the bank didn't support them.
The bank refused to spell their customer's name correctly, so the customer raised a GDPR complaint under Article 16.
The data subject shall have the right to obtain from the controller without undue delay the rectification of inaccurate personal data concerning him or her.
Cue much legal back and forth. The bank argued that they simply couldn't support diacritics due to their technology stack. Here's their argument (in Dutch - my translation follows)
Bank X also explained that the current customer data management application was launched in 1995 and is still running on a US manufactured mainframe system.
This system only supported EBCDIC ("extended binary-coded decimal interchange code"). This is an 8-bit standard for storing letters and punctuation marks, developed in 1963-1964 by IBM for their mainframes and AS/400 computers. The code comes from of the use of punch cards and only contains the following characters…
(Emphasis added.)
EBCDIC is an ancient (and much hated) "standard" which should have been fired into the sun a long time ago. It baffles me that it was still being used in 1995 - let alone today.
Look, I'm not a lawyer (sorry mum!) so I've no idea whether this sort of ruling has any impact outside of this specific case. But, a decade after the seminal Falsehoods Programmers Believe About Names essay - we shouldn't tolerate these sorts of flaws.
Unicode - encoded as UTF-8 - just works. Yes, I'm sure there are some edge-cases. But if you can't properly store human names in their native language, you're opening yourself up to a lawsuit.
Source
Dance
Reactions
Très intéressant ! https://t.co/bRxEem8Rem— Marie ʕʘᴥʘʔ Julien (@mariejulien) October 20, 2021
Hâte de mettre en justice tous les sites et autres compagnies qui ont décidé que le fait que j'ai un accent dans mon nom de famille soit source de bug (avec évidemment un message d'erreur qui n'a rien à voir. Histoire de bien pas comprendre pourquoi ça marche pas) https://t.co/ReIodsI1dh
— Grumpy anxious Nat 🇨🇭🇧🇷🇲🇫 (@Nat_Keely) October 20, 2021
À tous les Fran?ois et les ?milies qui perdent leur caractère https://t.co/MzX0mXWPRv
— @joachim (@joachimesque) October 20, 2021
La France va sortir de l'UE juste pour que leur état-civil et autres administrations puissent continuer à ruiner la vie de quelqu'un parce qu'il a un tilde dans son nom https://t.co/i8FisgEEjD
— Lays Y. M. Farra (@LYMFHSR) October 20, 2021
Does this mean that Z̷̡̧̢̰͓̪͖̭͙̰̣̱̬̹̙̜̪̣̏̿̏̋͑́̒͑́̒̿̇̈̍̇̌͝͝a̵̡̧͍̘̮̤̙̹͙̦̙͙͖͓̥̟̦͔͒̇̊̊̔̓́͒́̌̈́̑͋̏̏̏̚͘͝͠͝l̶͉̯̱͇̭̭̉̉̈́̿͐̽̒̎̽͌̚͜ģ̸̧̛͙̩̹̰̤̱̖̘̻̪̻̮̫̟̙̲͍̰̻͕̗̫̿̆̃́͗̽̊̽̌̔̂͂̈͊̐̈́̈̈́̈̓̆͌̑́̕͜ǫ̶̢̹̥̮̟͍̔̑̔̽ can finally open a bank account? https://t.co/06cTjHxdgx
— KristoferA 🌏 (@KristoferA) October 20, 2021
Next up, I’m suing La Poste for still using ISO-8859-1 when printing labels. Poor “Frédéric” I recently sent a game to… https://t.co/Z7WuFY0QmK
— Bastien Nocera (@hadessuk) October 20, 2021
Eine Erschütterung der Macht, als würden Millionen Banken-ITler in panischer Angst aufschreien und dann verstummen. https://t.co/H0WokiIZnu
— Michael Büker (@emtiu) October 21, 2021
https://shkspr.mobi/blog/2021/10/ebcdic-is-incompatible-with-gdpr/
EBCDIC is incompatible with GDPR
https://shkspr.mobi/blog/2021/10/ebcdic-is-incompatible-with-gdpr/Welcome to acronym city!
The Court of Appeal of Brussels has made an interesting ruling. A customer complained that their bank was spelling the customer's name incorrectly. The bank didn't have support for diacritical marks. Things like
á, è, ô, ü, ç
etc. Those accents are common in many languages. So it was a little surprising that the bank didn't support them.The bank refused to spell their customer's name correctly, so the customer raised a GDPR complaint under Article 16.
The data subject shall have the right to obtain from the controller without undue delay the rectification of inaccurate personal data concerning him or her.
Cue much legal back and forth. The bank argued that they simply couldn't support diacritics due to their technology stack. Here's their argument (in Dutch - my translation follows)
Bank X also explained that the current customer data management application was launched in 1995 and is still running on a US manufactured mainframe system.
This system only supported EBCDIC ("extended binary-coded decimal interchange code"). This is an 8-bit standard for storing letters and punctuation marks, developed in 1963-1964 by IBM for their mainframes and AS/400 computers. The code comes from of the use of punch cards and only contains the following characters…
(Emphasis added.)EBCDIC is an ancient (and much hated) "standard" which should have been fired into the sun a long time ago. It baffles me that it was still being used in 1995 - let alone today.
Look, I'm not a lawyer (sorry mum!) so I've no idea whether this sort of ruling has any impact outside of this specific case. But, a decade after the seminal Falsehoods Programmers Believe About Names essay - we shouldn't tolerate these sorts of flaws.
Unicode - encoded as UTF-8 - just works. Yes, I'm sure there are some edge-cases. But if you can't properly store human names in their native language, you're opening yourself up to a lawsuit.
Source
Dance
Reactions
Très intéressant ! https://t.co/bRxEem8Rem— Marie ʕʘᴥʘʔ Julien (@mariejulien) October 20, 2021
Hâte de mettre en justice tous les sites et autres compagnies qui ont décidé que le fait que j'ai un accent dans mon nom de famille soit source de bug (avec évidemment un message d'erreur qui n'a rien à voir. Histoire de bien pas comprendre pourquoi ça marche pas) https://t.co/ReIodsI1dh
— Grumpy anxious Nat 🇨🇭🇧🇷🇲🇫 (@Nat_Keely) October 20, 2021
À tous les Fran?ois et les ?milies qui perdent leur caractère https://t.co/MzX0mXWPRv
— @joachim (@joachimesque) October 20, 2021
La France va sortir de l'UE juste pour que leur état-civil et autres administrations puissent continuer à ruiner la vie de quelqu'un parce qu'il a un tilde dans son nom https://t.co/i8FisgEEjD
— Lays Y. M. Farra (@LYMFHSR) October 20, 2021
Does this mean that Z̷̡̧̢̰͓̪͖̭͙̰̣̱̬̹̙̜̪̣̏̿̏̋͑́̒͑́̒̿̇̈̍̇̌͝͝a̵̡̧͍̘̮̤̙̹͙̦̙͙͖͓̥̟̦͔͒̇̊̊̔̓́͒́̌̈́̑͋̏̏̏̚͘͝͠͝l̶͉̯̱͇̭̭̉̉̈́̿͐̽̒̎̽͌̚͜ģ̸̧̛͙̩̹̰̤̱̖̘̻̪̻̮̫̟̙̲͍̰̻͕̗̫̿̆̃́͗̽̊̽̌̔̂͂̈͊̐̈́̈̈́̈̓̆͌̑́̕͜ǫ̶̢̹̥̮̟͍̔̑̔̽ can finally open a bank account? https://t.co/06cTjHxdgx
— KristoferA 🌏 (@KristoferA) October 20, 2021
Next up, I’m suing La Poste for still using ISO-8859-1 when printing labels. Poor “Frédéric” I recently sent a game to… https://t.co/Z7WuFY0QmK
— Bastien Nocera (@hadessuk) October 20, 2021
Eine Erschütterung der Macht, als würden Millionen Banken-ITler in panischer Angst aufschreien und dann verstummen. https://t.co/H0WokiIZnu
— Michael Büker (@emtiu) October 21, 2021
https://shkspr.mobi/blog/2021/10/ebcdic-is-incompatible-with-gdpr/Court of Appeal of Brussels - 2019/AR/1006
The Court of Appeal of Brussels held that data subjects have the right under Article 16 GDPR for their name to be spelled correctly when processed by a bank's computer systems.GDPRhub
(Nitter addon enabled: Twitter links via https://nitter.net)
Jan Walzer reshared this.
Christian Kalkhoff reshared this.
(Nitter addon enabled: Twitter links via https://nitter.net)
Christian Kalkhoff reshared this.
Christian Kalkhoff reshared this.
Christian Kalkhoff reshared this.
hmm, verfolge Ganser seid langem und kann/konnte bisher nichts rechtes bei ihm erkennen.
Rechte halten ihm ihr Microfon hin und er nutzt die Gelegenheit auch in diese zu sprechen, aber das alleine macht ihn nicht zu einem rechten.
Warum ist Ganser rechts einzuordnen?
Christian Kalkhoff reshared this.
If you don't want the Holocaust to happen again, and again, and again, you might want to reblog this
A list of things many people who used to be my friends until the past days have said, done or didn't know in our Israel related conversations (I am Israeli Jewish).
Add to this using the phrase "progressive Jews"
Christian Kalkhoff reshared this.
Christian Kalkhoff reshared this.
Detroit synagogue president Samantha Woll found fatally stabbed outside her home
Samantha Woll, 40, led the Isaac Agree Downtown Detroit Synagogue since 2022. Police have not announced a motive or suspect., Detroit Free Press (Detroit Free Press)
reshared this
Christian Kalkhoff and Peter Drögemeier reshared this.
Miller Lite twist to open (commercial, 1998)
Miller Time series spot shows a man pulling a Miller Lite from his refrigerator and being puzzled at what he sees on the cap. He then begins gyrating to a mu...YouTube
Christian Kalkhoff reshared this.
Heute beschließen wir die Reform des #Lobbyregisters!
Denn: Gute Politik braucht eine ausgewogene Beteiligung & den Austausch verschiedener Interessen.
Das muss aber transparent passieren!
Mehr Info: https://www.gruene-bundestag.de/themen/demokratie/fuer-mehr-transparenz-in-der-politik
Reform des Lobbyregisters für mehr Transparenz
Wir schärfen die Regeln für Interessenvertreter, die in der Politik tätig sind. Finanzquellen müssen ausnahmslos offengelegt werden und Agenturen transparent machen, für welchen Auftraggeber sie tätig sind.Bündnis 90/Die Grünen Bundestagsfraktion
reshared this
Christian Kalkhoff and OV München Hadern reshared this.
LOL
🇺🇦 Lauteshirn 🏳️🌈 reshared this.
The Doctor
•Flipboard Culture Desk
•Simon Brooke
•Tom Baker, by a country mile, but Cristopher Eccleston was also pretty remarkable.
The episode 'Dalek' was an astonishing performance.
The Doctor
•Brahn
•reticuleena
•