Das ist mir mal bei der Schwentinetalfahrt auf dem Schiff passiert. Ich hatte mein Smartphone in der Tasche und beim Aufstehen ist es an der Bordwand entlang durch einen Spalt unter die Bodenabdeckung in den Bug gerutscht. Nach der Rückkehr war der Betreiber so nett, und hat direkt die Bodenplatten abgeschraubt um mir das Telefon zurückzugeben. Ich sagte dann beim Abschied "Passiert bestimmt häufiger", worauf er nur entgegnete: "Nein, noch nie" 🤭
Bester neoliberaler Bullshit zum Wochenende. Warum denkt die Dame nicht darüber nach, das Haus in eine Genossenschaft zu überführen, wenn ihr die Mieter*innen so wichtig sind und es keine Spekulant*innen bekommen sollen. Es geht doch auch nur um Besitzstandswahrung in der Blutlinie.
tagesschau.de/wirtschaft/finan…
Reform des Erbschaftsrechts: Neubewertung mit Nebenwirkungen
Seit diesem Jahr werden Immobilien bei Schenkung und Erbschaft neu bewertet. Für Erben kann das deutlich höhere Steuern bedeuten. Wer sich die nicht leisten kann, muss verkaufen - mit oftmals schmerzlichen Folgen für Mieter. Von Josef Häckler.tagesschau (tagesschau.de)
reshared this
like this
Christian Kalkhoff reshared this.
Sehr hörenswerter Beitrag über die Ambivalenz des Bauhäuslers Franz Ehrlich während der Nazizeit, insb. sein Wirken im KZ Buchenwald und die Arbeit für die SS den ich auf @Radio CORAX gefunden hab.
Franz Ehrlich (1907-1984) lernte am Bauhaus in Dessau und wurde im Nationalsozialismus wegen Widerstandstätigkeit in Leipzig u.a. 1937 im KZ Buchenwald inhaftiert. Nach seiner Entlassung war er in Fortsetzung seiner Tätigkeit in der SS-Bauleitung als ziviler Angestellter für die SS tätig.
#Mikroplastik #Plastik #Umweltbelastung #Böden #Boden #Landwirtschaft #Giftig #Ernährung #Salat #Chemikalien #Additive #Reifenabrieb #Reifen #Autofahren # #ErdeUmwelt #Medizin
reshared this
Schrems at work:
Europäische Datenschutzausschuss (EDSA) überschreibt Rechtsmeinung der irischen Datenschutzbehörde. Meta durfte 2018 bis heute nicht die Zustimmungen in die ToS legen. Meta faces a € 390 Mio fine.
noyb.eu/de/breaking-meta-darf-…
BREAKING: Meta darf personenbezogene Daten nicht für Werbung nutzen
Nach fast fünf Jahren entschied die irische Datenschutzbehörde über eine noyb-Beschwerde: Meta (Facebook, Instagram, WhatsApp) ist es nun verboten, personenbezogene Daten für Werbung zu verwenden.noyb.eu
reshared this
The next '𝑰 ♥ 𝑭𝒓𝒆𝒆 𝑺𝒐𝒇𝒕𝒘𝒂𝒓𝒆 𝑫𝒂𝒚!' is almost here and, as always, on that date (February 14th), we want to celebrate the valuable work of the contributors to #FreeSoftware!
Do you want to get involved? Check our news items for further details: fsfe.org/news/2023/news-202301…
And do not forget the save the date!
#softwarefreedom #ilovefs #freesoftware
♥ I Love Free Software Day: Let’s Meet and Connect! - FSFE
Every February 14 the Free Software community around the world comes together to celebrate the “I Love Free Software Day”. On this special day we show our ...FSFE - Free Software Foundation Europe
reshared this
Join our intercultural and enthusiastic team as an office coordinator in our Berlin Mitte office!
Send your application by 15 January!
More info: fsfe.org/news/2022/news-202212…
#jobopportunities #jobopening #SoftwareFreedom #career #familyfriendly
FSFE is hiring an office coordinator - FSFE
We are looking for an office coordinator for an open-ended 25-35 hours per week position in our Berlin office. As part of our office management team you wi...FSFE - Free Software Foundation Europe
reshared this
Will consider applying once @fsf yeets #RMS.
Otherwise working for and with the #FSF and any of it's branches is completely #unethical for me.
youtube.com/watch?v=R2SKenHRhM…
Why Richard Stallman's Return to the FSF Is Not To Be Celebrated ...
Relevant Links:Open Letter Requesting RMS's Dimissal and Resignation of FSF's Board of Directors: https://github.com/rms-open-letter/rms-open-letter.github.i...YouTube
Bundesverkehrsminister Wissing will die #Atomkraftwerke weiterlaufen lassen, damit genügend Strom für #eautos zur Verfügung steht. Hier ein #faktencheck von @Volksverpetzer
Tempolimit bringt hier ca. 12-mal mehr CO2 als Weiterbetrieb der AKW
volksverpetzer.de/faktencheck/…
Verkehrsminister Wissing will mit AKW-Debatte von eigenem Versagen ablenken - Volksverpetzer
Verkehrsminister Wissing hat ein Problem: Sein Ministerium verstößt gegen die Vorgaben des Klimaschutzgesetzes. Seine "Lösung": AKW.Jan Hegenberg (Volksverpetzer)
reshared this
Das Matrix-Kern-Team hat offenbar finanzielle Probleme, weil sich die starke Nutzung nicht darin wiederspiegelt, dass dort Geld ankommt. Gerade die staatlichen Akteuere müssen hier einen Beitrag leisten, finde ich. Billiger ist #digitalesouveränität nicht zu bekommen.
only a handful of these initiatives have resulted in funding reaching the core Matrix team. This is directly putting core Matrix development at risk. We are witnessing a classic tragedy of the commons. We’ve released all the foundational code of Matrix as permissively-licensed open source and got it to the point that anyone can successfully run it at scale themselves.
reshared this
Von #parlament gibt's jetzt die zweite Staffel, habe ich gerade gesehen.
Die Serie behandelt satierisch(?) die Abläufe im #europarlament aus Sicht eines jungen Referenten. Dabei wird der europäische Geist auch dadurch sehr schön wiedergespiegelt, dass die Dialoge nicht übersetzt werden, also jede*r in ihrer*seiner Sprache spricht.
Ich habe die zweite Staffel noch nicht gesehen, aber die erste fand ich toll. Beide Staffeln findet ihr in der #ARDMediathek .
ardmediathek.de/sendung/parlam…
Parlament - Videos der Sendung | ARD Mediathek
Videos zu Parlament | Mit dem Grimme-Preis 2021 ausgezeichnet: Kurz nach dem Brexit-Referendum tritt Samy in Brüssel seine neue Stelle als Assistent eines Europa-Abgeordneten an.www.ardmediathek.de
Jetzt hab ich im Tran vergessen, auf den Artikel von @Markus Beckedahl hinzuweisen, der mir diese Info ins Ohr geflüstert hat. In diesem Sinne, #gutenmorgen
Ich finde die Ausführungen zur #GemeinsamenRealität sehr interessant:
Damit eine Demokratie funktioniert, müssen alle an dieselbe Wahrheit glauben
Wobei es aus meiner Sicht auch schon in der analogen Welt Meinungspluralismus und Echokammern gab. Diese hatten aber vermutlich eher eine regionale Basis, die wiederum durch die Digitalisierung aufgeweicht wurde.
Aber tatsächlich ist die Individualisierung der Realität durch algorithmenbasierte Feeds sehr weit fortgeschritten.
Ach, meine Wahrheit, deine Wahrheit ...
Carla Rochel glaubt an den Klimawandel, Markus Lanz glaubt an die Geschichte der Anpassung. Was ist denn nun die Realität? Ich denke: Sie ist tot.Benjamin Hindrichs (Krautreporter eG)
Glücksstein reshared this.
IMHO the central question is, if these should be "contextualized" boosts or just posts on their own, linking/embedding another post like we have it on #friendica.
On #birdsite quoted reposts keep a link to the original post for metrics so it became a special kind of reply. If it is just a quote, perhaps the quotee should get some notification (by mentioning) and the link is put below the comment. But those are just my two cents.
(Nitter addon enabled: Twitter links via https://nitter.net)
People may scoff at the number of new accounts being created across various Mastodon instances. It's only a few hundred thousand, that still doesn't even dent the number of users Twitter has.
Sure that's true. But what seems to be forgotten is that the accounts being created are from active users. People who provide, and comment on, content and essentially bring meaningfulness to the recipient platform. If you loose them, you loose the platform. You're left with nothing but inactive accounts that cannot easily be capitalized because they are not interacting, nor creating anything new.
Personally I'm stoked for each newly created account. Sure, there will be lurkers joining, but they are the active lurkers and will generally interact through boosts and stars.
So yeah, the numbers aren't necessarily big per se, but they sure as hell are important and the ones that matter.
#TwitterMigration #Migration #FoodForThought #Twitter #Mastodon #JoinMastodon
reshared this
Es ist eh immer das gleiche:
"Join Mastodon" wurde irrtümlich als #JohnMastodon gelesen - und nicht beispielsweise #JoanMastodon - und die meisten, die zu dem Hashtag Fotos/Memes posten, scheinen sich diese fiktive Person als männlich und weiß vorzustellen.
Weil "männlich & weiß" (+ hetero, cis) halt von vielen (unbewusst) als die Norm angesehen wird. Und dann finden es viele auch nicht komisch, dass in Österreich noch nie eine Frau Präsidentin war oder das Neujahrskonzert dirigiert hat.
reshared this
Also daß eben DU den klassischen Strohmann (m/w/d) aufbaust?
Finde es interessant, wie schlecht die Leute in den Antworten hier dieses Problem, dass wir Mastodon-Nutzer*innen halt auch unbewusste, von Sexismus und Rassismus beeinflusste Normvorstellungen haben, aushalten - und wegdiskutieren wollen, weil das muss ja irgendeine andere Ursache haben etc. etc.
Müssen wir jetzt eigentlich Links zu #Twitter verbieten?!
Darf Twitter überhaupt noch erwähnt werden (Markenschutz und so) 🤔 😅
Christian Kalkhoff reshared this.
https://nitter.net/softmetz/status/1604593908893495296
Hey @elonmusk . As a user of #friendica and the #fediverse I consider the new focus of Twitters new policy on #mastodon mean. #mastodon is just one kind of service to interconnected with many other services that form the #fediverse. For a starter see fediverse.partyTwitter
(Nitter addon enabled: Twitter links via https://nitter.net)
Paco reshared this.
Lieber Jan! Es gibt Leute, die lesen nicht alle von dir gelesen News, bekommen nicht jeden Aufreger mit. Ein wenig mehr Kontext, ein Link, ein Schubser in die richtige Richtung hilft manchmal. Ich sehe in meiner Timeline auch nicht alle deine Toots hintereinander (sorry, ich bin hier nicht monogam).
Manchmal lese ich auch 24h am Stück hier nicht mit und dann "schluckt" meine App ein ganzes Stück der Timeline, damit ich auch morgen noch Gefühl in meinen Fingerkuppen hab.
---
RT @DLF
Twitter verbietet Links zu konkurrierenden sozialen Medien. https://www.deutschlandfunk.de/links-zu-konkurrierenden-online-plattformen-werden-verboten-100.…
twitter.com/DLF/status/1604569…
(Nitter addon enabled: Twitter links via https://nitter.net)
reshared this
Lviv Handmade Chocolate
Lviv Handmade Chocolate in Ukraine: Kyiv, Odesa, Dnipro, LvivLviv Handmade Chocolate
Jetzt kommen Leute, die sich noch nie um Medikamentenmangel geschert haben, und erzählen chronisch Kranken, sie sollen nicht bevorraten, weil, dadurch entsteht ja Medikamentenmangel. 🙄
Besorgt euch, was ihr braucht - plus ne Sicherheitsmarge. Der Mangel liegt nicht an euch, den erzeugen schon seit geraumer Zeit Markt und Politik.
Montag likes this.
reshared this
Die Trainingsdaten stammen ja auch von einer Spezies die meister darin ist^^
Es ist aber schon lustig wenns zu offensichtlich ist:
> Sie haben Recht, "project" fängt nicht mit "n" an, […] In diesem Fall würde das "n" aus dem Wort "delivery" genommen werden,
Christian Kalkhoff likes this.
Christian Kalkhoff reshared this.
KZ-Gedenkstätte Neuengamme: „Die Verfolgtengruppe die von den Nazis "#asozial" oder "Berufsverbrecher" genannt wurden, wurden nun als Opfer des Nazi-Regimes anerkannt: "Niemand saß zu Recht im KZ!" Die Nachkommen dieser Verfolgtengruppe planen im Januar einen Verband zu gründen.“
spiegel.de/geschichte/vergesse…
Jahrzehntelang vergessene NS-Opfer: »Niemand saß zu Recht im KZ. Das ist jetzt amtlich«
Lagerhaft wegen Alkoholismus, Abtreibung oder Betteln: Die Nazis markierten angebliche »Asoziale« im KZ mit schwarzen, »Berufsverbrecher« mit grünen Winkeln. Ein neuer Verein soll Opfern und Angehörigen helfen.Katja Iken (DER SPIEGEL)
reshared this
Wenn ihr übrigens mit Menschen aus besser digitalisierten Ländern (also fast alle anderen) beim Amt seid, könnt ihr ihnen erklären, dass das Anlaufen des Druckers der #SoundOfAchievement ist.
Denn merke: Erst wenn etwas ausgedruckt ist, ist es hierzulande real. Nach 5-10 Druckaufträgen ist das Ziel dann je nach Verfahren dann meist erreicht.
DonPäddaGoge reshared this.
So, letzte Folge @ZDF Magazin Royale :verified: in diesem Jahr ausgeschaut.
Bei uns im Kreis heisst die Behörde immerhin #zuwanderungsbehörde und zumindest im Umgang mit Menschen aus der #ukraine (war mein erster Kontakt, daher kann ich über andere Fälle nichts sagen) traf ich auf sehr engagierte Sachbearbeiter*innen. Aber ich weiss, dass das nicht überall so ist.
Ihr könnt Menschen übrigens helfen, indem ihr sie zu diesen Terminen begleitet. Ich habe schon so oft gehört, dass die Anwesenheit von Passdeutschen die Situation deutlich verbessert. Ihr müsst nichts weiter machen, seid einfach nur dabei.
HHH
in reply to ZDF heute (inoffiziell) • •