Skip to main content


An alle, die von Twitter ins #Fediverse bzw. zu #Mastodon gewechselt haben: Lasst euch Zeit, probiert es aus und lasst euch von den Unkenrufen aus Twitscherland nicht beirren. Alle, die auf kommerzielle Plattformen, die von Algorithmen beherrscht werden, keine Lust mehr haben: Ihr seid hier richtig. ✌

kuketz-blog.de/tschuess-twitte…

in reply to Mike Kuketz 🛡

ich muss sagen, dass ich den ein oder anderen Algorithmus nicht nur schlecht fand. Ich habe viele interessante Dinge dadurch entdeckt und gelesen, die mir sonst entgangen wären.
in reply to Mike Kuketz 🛡

Bin gerade am testen, Twitter kannte man, hier muss man erst warm werden. Vieles vermisse ich noch, aber das wird bestimmt noch.
in reply to Mike Kuketz 🛡

Ich ergänze mal moodle.net. Die Plattform wird nächstes Jahr frei installierbar sein. Basierend auf dem Federation Konzept erlaubt sie Lernmateralien kollaborativ zusammenzustellen und zu diskutieren. Jeder kann diese dann in seine Kurse auf einer Moodle Lernplattform einbinden.
Sicher eine sehr spezielle Anwendung, aber auf der gleichen Basis.
Derzeit in der Diskussion wie dies auch für andere Lernumgebungen nutzbar gemacht werden kann.
in reply to Mike Kuketz 🛡

Nach dem ersten Umschauen hab ich den Eindruck, dass hier die "ich möchte was von mir geben aber nichts von anderen/kleinen Accounts lesen" noch ausgeprägter als bei Twitter ist. Accounts mit mehreren Tausend oder Zehntausend Followern interessieren sich selbst mit zweistelligen Followerzahlen wohl nur wenig für andere Trööts.

Vielleicht habe ich das Prinzip auch (noch) nicht verstanden, aber wie baut man sich so eine Community hier auf?

in reply to Mike Kuketz 🛡

Mir ist auch Followerschaft und Selbstdarstellung völlig egal. Ich gehe auf Mitte 30 zu und will Social Media höchstens nutzen, um mich mit Leuten auszutauschen, zu vernetzen und auf interessante (inhaltlich interessante) Angebote zu stoßen.
Unknown parent

mastodon - Link to source
feliundedi= fedi
@dsw28 @lugau45
hier wird sehr freundlich miteinander kommuniziert
in reply to Mike Kuketz 🛡

und was is mit den Leuten die den Algorithmus gut fanden aber auf Musk kein Bock haben?
in reply to Mike Kuketz 🛡

Ich hoffe nur, dass der Schwung anhält. Vor gut 2 Jahren war das bei Odysee auch so - YouTube hatte einige Kanäle gelöscht und das hat für einen Ansturm auf Odysee gesorgt. Nun ist es auf Odysee wieder ruhig. Menschen sind Gewohnheitstiere.....
@bfdi
@BfDI
in reply to Mike Kuketz 🛡

bin zwar schon ne Weile angemeldet aber so richtig warm bin ich bisher auch nicht geworden. :blobcatrainbow:
in reply to Mike Kuketz 🛡

Wo finde ich die #hashtags, die nicht nur in meiner Instanz, sondern deutschlandweit oder weltweit trenden?
in reply to Mike Kuketz 🛡

Gibt es denn hier auch Accounts wo was zum lachen zu sehen ist?
in reply to Mike Kuketz 🛡

Der große Nachteil von #Mastodon ist die fehlende Verbindung zu #Diaspora* und dass es sich nur um einen Microblogging-Dienst handelt.
in reply to Mike Kuketz 🛡

@Tuxi :Friendica: 🐧 ✅ Das stimmt, ist aber ein Nachteil von #Mastodon, der für #Friendica oder #Hubzilla spricht.
Ich würde den fehlenden Kontakt zu Diaspora* sehr vermissen.
in reply to Mike Kuketz 🛡

twitter nutze ich momentan nur noch um gesponserte Anzeigen zu blockieren. Damit die Werbeeinnahmen runter gehen. Also, nicht nur meinetwegen, sondern wenn es viele machen. War vor ein paar Tagen ein Tipp dort
in reply to Mike Kuketz 🛡

Ich hab mir der Bastellaune willen's heute mal eine eigene Instanz aufgesetzt. Ein paar "Komfortfunktionen" (jaja meckern auf hohem Niveau 😝 ) fehlen schon.

Dennoch bin verdammt großer Fan von dezentralen Ansätzen. Matrix in Kombination mit Element hab ich in meine Freundeskreis schon durchgeboxt. 🤪

in reply to Mike Kuketz 🛡

Und wenn ich nicht nur die Algorithmen sondern auch die Plattform beeinfliussen will? Ich bin neidisch auf die Emoji mancher Server, will aber auch nicht ständig umziehen 🙁
in reply to Mike Kuketz 🛡

danke. Fühlt sich schon allein wegen solcher Posts wie Deiner, besser an hier!
in reply to Mike Kuketz 🛡

Mir gefällt es schon ganz gut hier & mein Acc. Ist gerade mal 48 Stunden jung 😅 Ich werd mich hier ganz sicher einfuchsen.
Unknown parent

mastodon - Link to source
Pippi Langstrumpf
@dsw28 @lugau45
Ich probiere grade aus und mir fällt auf, dass es vorkommt, dass mir eine Person folgt und ich zurückfolge und trotzdem kann ich die Beiträge der Person nicht lesen/werden nicht angezeigt. Woran kann das liegen?
Unknown parent

mastodon - Link to source
Pippi Langstrumpf
@dsw28 @lugau45
Ich meine, wenn ich auf das Profil dieser Person gehe, werden mir die bisherigen Beiträge der Person nicht angezeigt. Ich weiß also nicht, was sie bisher geschrieben hat. Es wird aber eine Anzahl bei Beiträge angezeigt (z.T. deutlich größer 0).
in reply to Pippi Langstrumpf

Nach dem ersten Klick siehst du das Profil aus Sicht deines Servers. Wenn du dann auf den Server des Profils wechselst, siehst du alle Toots.
in reply to Mike Kuketz 🛡

bin zwar nun paar Tage länger inzwischen hier, aber nu finde ich es hier viel besser. Erst wo ich ganz neu war, hat das mit den Sprachen nicht so funktioniert. Hatte Haufen Zeug angezeigt was nicht mal lesen konnte. Das scheint nun hier richtig zu funktionieren.
in reply to Pippi Langstrumpf

Ich habe kein Mastodon, aber bei #friendica gibt es einen Link im Profil der Person, die dann auf den anderen Server wechselt. Ich bin recht sicher, dass das bei Mastodon auch so ist.
in reply to sunny☀️

@sunny74 @softmetz Dankeschön. Einen solchen Link sehe ich auf den Profilen leider nicht. Wäre ja auch zu einfach.😅 Nun ja, bei den meisten klappt es ja auch so.
in reply to Mike Kuketz 🛡

Ist ja erstmal anders, hoffe das ich klar komme. Jedenfalls vielen Dank für das positive Hallo 👍
in reply to Mike Kuketz 🛡

Man darf aber auch nicht vergessen dass es im Fediverse auch Menschen gibt die bewusst kein Twitter hier möchten. Das muss man irgendwo auch akzeptieren. Gibt einige die Angst haben jetzt von der Masse an Neuankömmlingen überrannt zu werden und ihre Zuflucht zu verlieren. Weiß aber leider auch keine Lösung dazu.
in reply to Christian Kalkhoff

@softmetz @dsw28 @Pippi_Langstrumpf @lugau45 Kann man machen, aber zu Fuß, also per Hand in eins der vier frei belegbaren Profilfelder oder in die Profilbeschreibung eintragen. Hab ich selbst schon oft genug gesehen.

Tutto kompletto mitsamt Posts umziehen wie auf #Friendica & Nachfolgern kann man auf #Mastodon leider nicht.